Skip to content
Fachkompetenz. Methodenkompetenz. Selbstkompetenz.
- Theoretische und praktische Aspekte des Naturcoaching und relevante Naturwirkungen kennen lernen
- Kenntnisse über Erfolgs-, Lösungs- und Glücksrezepte von Tieren und Pflanzen erwerben
- Die Natur als vielfältigen Coachingraum erleben und situationsadäquat nutzen
- Eigene Naturverbindung stärken und naturverbundene Coachinghaltung entwickeln
- Entfaltung der eigenen Persönlichkeit als Mensch und Coach
- Verbale und nonverbale Naturcoaching-Methoden erleben und anliegen- und prozessorientiert einsetzen können
- Kompetenzen zur kreativen Entwicklung eigener Naturcoaching-Interventionen aneignen
- Naturcoaching in den aktuellen beruflichen Kontext integrieren
- Markttaugliches Profil für die Kombination von derzeitiger Profession und Integrativem Naturcoach entwickeln